
Szenario
Firmenkauf und/oder Ausgliederung eines Teilbereichs
Was ist der IST-Zustand?
Eine Firma wird mitsamt ihrer ERP-Infrastruktur gekauft oder ausgegliedert, dementsprechend müssen die Stammdaten zusammengeführt oder geteilt werden.
Wo liegt das Optimierungspotenzial?
Die logische Teilung oder Verschmelzung von mehreren ERP-Systemen oder die Übernahme von Stammdaten aus Fremdsystemen ist eine fehleranfällige Aufgabe. Oft ist es sinnvoll von einem „Big-Bang“-Vorgang Abstand zu nehmen und mit Workflow-Unterstützung in den bestehenden Systemen die Vollständigkeit des Vorgangs sicherzustellen.
Wie wird das implementiert?
Durch die Definition von Workflows in allen beteiligten ERP-Systemen kann die Datenübernahme überwacht werden und vollständig erfolgen.
Welche Vorteile bietet der automatisierte Prozess?
Adressdaten müssen von Dubletten bereinigt, Dokumente von Archivsystem zu Archivsystem kopiert und neu verknüpft, Personal- und Artikelnummern homogenisiert werden.
Mit einem übergreifenden Workflow lassen sich diese Tätigkeiten automatisieren und ihre Vollständigkeit sicherstellen.
Was sind analoge Szenarien?
Weltweiter Abgleich von Nutzer-IDs oder Artikelnummern, standortübergreifende Synchronisation von Kreditoren und Debitoren, Übersetzung von Stammdaten.